Beteiligung
Mitmachen, mitgestalten, mitentscheiden
Eine der wichtigsten Aufgaben von BENN ist die Stärkung und der Aufbau von Beteiligungsstrukturen im Stadtteil. So können die Bedarfe im Stadtteil mit den Menschen, die dort wohnen, ermittelt und Lösungen gemeinsam entwickelt werden.
Nachbarschaftsforum
Das Nachbarschaftsforum ist eine regelmäßige, offene Veranstaltung, bei der Menschen aus dem Stadtteil Ihre Bedarfe einbringen und gemeinsam Ideen entwickeln können. Es gibt warme und kalte Getränke, Snacks und jede Menge Möglichkeiten, mit Nachbarinnen und Nachbarn in Kontakt zu kommen, sich mit anderen Menschen über den Stadtteil auszutauschen und was gemeinsam zu bewegen.
Wir möchten mit euch ins Gespräch kommen und uns darüber austauschen, wie wir unsere Nachbarschaft gemeinsam stärken und noch liebens- und lebenswerter machen können.
Mobiles Nachbarschaftscafé
Mit dem mobilen Nachbarschaftscafé planen wir Menschen dort zu erreichen, wo sie sich im Stadtteil aufhalten. Wir möchten in regelmäßigen Abständen, unterschiedliche Orte in der Nachbarschaft aufsuchen und dort für die Nachbarinnen und Nachbarn ansprechbar zu sein. Kaffee und Kuchen soll es, wie in einem echten Café, auch geben. Dieses Angebot befindet sich noch in der Planung. Sobald die Termine und Orte feststehen, werden sie hier veröffentlicht.
Mitmachen!
Es gibt auch andere Wege, bei BENN mitzumachen und den Stadtteil aktiv zu gestalten. Es ist möglich, sich ehrenamtlich bei uns zu engagieren, zum Beispiel beim Sprachcafé oder bei der Hausaufgabenhilfe. Meldet euch bei uns, wenn ihr eine Idee für den Stadtteil habt, die ihr umsetzen möchtet, zum Beispiel ein Hochbeet anlegen, ein Tandem zum Sprachenlernen starten oder ein kleines Kennenlernfest für die Hausgemeinschaft organisieren. Meldet euch, wenn ihr was in Ihrer Nachbarschaft bewegen wollt, auch wenn ihr noch nicht genau wissen, was genau es ist. Wir überlegen gemeinsam, was wir auf die Beine stellen können.
Wir unterstützen Aktivitäten, bei denen
- die Nachbarschaft zusammen kommt und Begegnungen zwischen Nachbarinnen und Nachbarn gefördert werden
- Menschen sich für Ihre Interessen einsetzen und ihre Ideen verwirklichen wollen
- bürgerschaftliches Engagement aufgebaut und unterstützt wird
- gesellschaftlich aktive Menschen und Einrichtungen in Fennpfuhl und Alt-Hohenschönhausen Süd vernetzt werden
- respektvoller Umgang im Stadtteil gefördert wird
- geflüchtete Bewohner*innen in Fennpfuhl aktiviert und gestärkt werden
Wir heißen Menschen jeder Herkunft und jeden Alters bei uns willkommen. Wir freuen uns, von euch zu hören und gemeinsam mit euch die Nachbarschaft zu gestalten!